Thursday, October 29, 2009
Monday, September 21, 2009
Meinungsvielfalt
Ich behaupte ja immer: eine der beiden lokalen Boulevardzeitungen aus München wird es nicht mehr ewig geben - also entweder TZ oder Abendzeitung werden irgendwann verschwinden, Zeitungskrise, zu ähnliches Angebot (obwohl die von mir deutlich bevorzugte AZ ja mit "gehobenem Boulevard" wirbt). Die Meinung ist nicht belegt, nur so vom Gefühl. Zwei lokale Boulevardzeitungen, beide oft dröge und nur so mittelknallig. Oder wie der Bayer sagt: Braucht's des?
Wenn man heute in die beiden Zeitungen schaut, dann ist die Antwort: Ja, des braucht's.
Denn zumindest heute gilt das Argument der sich doch ziemlich ähnlichen Boulevardzeitungen nicht. Denn in der Einschätzung des ersten Wiesn Wochenendes sind sich TZ und Abendzeitung recht uneins:


Welche Zeitung recht hat, ist eigentlich egal, beide berufen sich auf die gleichen Zahlen und relativieren ihre Überschrift in den Artikeln, in denen ansonsten "fesche Madeln" mit "durstigen Kehlen" nicht einfach so, sondern "standesgemäß" ein Dirndl tragen, weil eben "das Wetter mitspielt".
Die TZ gesteht, dass auch eine friedliche Wiesn "ihre Schattenseiten hat" (Bierkrugwerfende Australier und Taschendiebe zum Beispiel), die Abendzeitung gesteht, dass auch beim "blutigen Wiesn-Auftakt" im Rot-Kreuz-Zelt "nicht nur lauter Gewaltopfer" waren (sondern auch Menschen mit Herz-Kreislaufbeschwerden...).
Spannend, ob es nächsten Montag nach der Wahl eine ähnlich unterschiedliche Einschätzung geben wird. Denn wenn sie die Welt so unterschiedlich sehen, gibt es in München eben doch Platz für zwei lokale Boulevardzeitungen.
Wenn man heute in die beiden Zeitungen schaut, dann ist die Antwort: Ja, des braucht's.
Denn zumindest heute gilt das Argument der sich doch ziemlich ähnlichen Boulevardzeitungen nicht. Denn in der Einschätzung des ersten Wiesn Wochenendes sind sich TZ und Abendzeitung recht uneins:


Welche Zeitung recht hat, ist eigentlich egal, beide berufen sich auf die gleichen Zahlen und relativieren ihre Überschrift in den Artikeln, in denen ansonsten "fesche Madeln" mit "durstigen Kehlen" nicht einfach so, sondern "standesgemäß" ein Dirndl tragen, weil eben "das Wetter mitspielt".
Die TZ gesteht, dass auch eine friedliche Wiesn "ihre Schattenseiten hat" (Bierkrugwerfende Australier und Taschendiebe zum Beispiel), die Abendzeitung gesteht, dass auch beim "blutigen Wiesn-Auftakt" im Rot-Kreuz-Zelt "nicht nur lauter Gewaltopfer" waren (sondern auch Menschen mit Herz-Kreislaufbeschwerden...).
Spannend, ob es nächsten Montag nach der Wahl eine ähnlich unterschiedliche Einschätzung geben wird. Denn wenn sie die Welt so unterschiedlich sehen, gibt es in München eben doch Platz für zwei lokale Boulevardzeitungen.
Wahlfahrt II
Jetzt läuft die Wahlfahrt schon einige Wochen, das Projekt junger Journalisten, die vier Wochen durch Deutschland fahren und über Menschen, Politik und deren Probleme berichten (Interview mit Deutschlandradio hier).
Es ist viel Gutes dabei, zum Beispiel ein Video über die Probleme in Duisburg-Marxloh:
http://www.wahlfahrt09.de/orte/problem-ecken-in-duisburg-marxloh/
Oder ein Besuch bei einem Nichtwähler-Friseur, der die Haare seiner Kunden "druckvoll und zielorientiert trocken rubbelt:
http://www.wahlfahrt09.de/menschen/hauptsache-die-haare-liegen/
Bin Fan.
Es ist viel Gutes dabei, zum Beispiel ein Video über die Probleme in Duisburg-Marxloh:
http://www.wahlfahrt09.de/orte/problem-ecken-in-duisburg-marxloh/
Oder ein Besuch bei einem Nichtwähler-Friseur, der die Haare seiner Kunden "druckvoll und zielorientiert trocken rubbelt:
http://www.wahlfahrt09.de/menschen/hauptsache-die-haare-liegen/
Bin Fan.
Sunday, September 13, 2009
Tuesday, September 8, 2009
Live aus der Ubahn...
In der Münchner Ubahn kann man nun also nicht nur verprügelt oder
verhaftet werden, sondern seit heute auch telefonieren. In den
Innenstadtstationen gibt es Netz, auch mobiles Internet geht (wenn
auch ziemlich lahm).
verhaftet werden, sondern seit heute auch telefonieren. In den
Innenstadtstationen gibt es Netz, auch mobiles Internet geht (wenn
auch ziemlich lahm).
Was ja klar war: Die Wortmeldungen der Zeitungsraschler zum Thema
"jetzt ist dieses Blabla also auch im letzten verbliebenen Ruheraum
der Stadt angekommen". Siehe etwa hier: http://www.abendzeitung.de/politik/meinung/130884
Laaaaangweilig!!
Natürlich braucht man in der Bahn Empfang, allein schon, um zu
schauen, wie man nach Hause kommt, wenn mal wieder die letzte
Anschlußbahn weg ist (in München also so gegen 1h).
Hat sich vor 100 Jahren auch jemand aufgeregt, als es plötzlich auch
in vormals dunklen Räumen Strom gab?
Till Meta ist jetzt Krill Tause
Ab jetzt neue Adresse meines Blogs:
aus tillmeta.blogspot.com wurde krilltause.blogspot.com
Gründe:
-Schnell
-Sicher
-Zuverlässig
aus tillmeta.blogspot.com wurde krilltause.blogspot.com
Gründe:
-Schnell
-Sicher
-Zuverlässig
Thursday, September 3, 2009
Wahlfahrt
Tolle Sache: Rumfahren, Menschen treffen, mit anderen Menschen über diese Treffen reden, Geschichten schreiben, Wein trinken. So stelle ich mir die Wahlfahrt 2009 vor - ein mobiles Journalistenbüro, das vor der Bundestagswahl durch Deutschland fährt. Die Geschichten gibt es dann bei Spiegel Online zu lesen. Mit dabei: Meine Freunde Malte Göbel und Daniel Stender. Klingt nach einem tollen Sommer.
Subscribe to:
Posts (Atom)