Showing posts with label medien. Show all posts
Showing posts with label medien. Show all posts

Monday, September 21, 2009

Meinungsvielfalt

Ich behaupte ja immer: eine der beiden lokalen Boulevardzeitungen aus München wird es nicht mehr ewig geben - also entweder TZ oder Abendzeitung werden irgendwann verschwinden, Zeitungskrise, zu ähnliches Angebot (obwohl die von mir deutlich bevorzugte AZ ja mit "gehobenem Boulevard" wirbt). Die Meinung ist nicht belegt, nur so vom Gefühl. Zwei lokale Boulevardzeitungen, beide oft dröge und nur so mittelknallig. Oder wie der Bayer sagt: Braucht's des?

Wenn man heute in die beiden Zeitungen schaut, dann ist die Antwort: Ja, des braucht's.
Denn zumindest heute gilt das Argument der sich doch ziemlich ähnlichen Boulevardzeitungen nicht. Denn in der Einschätzung des ersten Wiesn Wochenendes sind sich TZ und Abendzeitung recht uneins:

























Welche Zeitung recht hat, ist eigentlich egal, beide berufen sich auf die gleichen Zahlen und relativieren ihre Überschrift in den Artikeln, in denen ansonsten "fesche Madeln" mit "durstigen Kehlen" nicht einfach so, sondern "standesgemäß" ein Dirndl tragen, weil eben "das Wetter mitspielt".

Die TZ gesteht, dass auch eine friedliche Wiesn "ihre Schattenseiten hat" (Bierkrugwerfende Australier und Taschendiebe zum Beispiel), die Abendzeitung gesteht, dass auch beim "blutigen Wiesn-Auftakt" im Rot-Kreuz-Zelt "nicht nur lauter Gewaltopfer" waren (sondern auch Menschen mit Herz-Kreislaufbeschwerden...).

Spannend, ob es nächsten Montag nach der Wahl eine ähnlich unterschiedliche Einschätzung geben wird. Denn wenn sie die Welt so unterschiedlich sehen, gibt es in München eben doch Platz für zwei lokale Boulevardzeitungen.

Monday, September 22, 2008

TAZ: "Beckstein der Obama Bayerns"

Witzige Mail vorhin von der taz bekommen - ich hatte mal ein Probeabo und stehe wohl seitdem auf deren Liste der bayerischen taz Leser.

Dafür zugeschnitten als folgendes Angebot:

Für jedes angefangene Prozent, das die CSU bei der Landtagswahl 2008
unter 50% der Stimmen bleibt, lesen Sie die taz einen Monat gratis.
Etwaige Verstöße gegen das bajuwarische Wahlgesetz nehmen wir dabei in Kauf.

Agitieren Sie alle Verwandten, Bekannten und CSU-Zweifler. Wie sehr sich
das lohnt, zeigt diese Hochrechnung:

38% für die CSU -- 1 Jahr taz gratis.

35% für die CSU -- 15 Monate taz gratis.


Klingt verlockend...und ist eine ziemlich lustige Idee!